keine Versandkosten ab CHF 75.-

Eine 20-jährige Schweizer Erfolgsgeschichte

Der Swiss eShop trägt das „e“ als Zeichen für modernen eCommerce. Betrieben wird der Onlineshop von der Protaris AG. Der Firmenname leitet sich von den lateinischen Begriffen probum – was für Ehrlichkeit, Integrität und Rechtschaffenheit steht – und licitari, dem Begriff für Handel, ab.

Damit bringt der Name Protaris unseren Anspruch auf den Punkt: Wir stehen für fairen, verantwortungsvollen Handel. 

Wie alles begann: Engagement aus dem Elternhaus
Was heute als innovativer Online Shop mit schweizweiter Bekanntheit gilt, begann mit viel Idealismus und familiärer Zusammenarbeit im Keller eines Wohnhauses. Thomas Brodbeck gründete gemeinsam mit seiner Familie die Firma Brodbeck Handelsunternehmen, die später zum Swiss eShop wurde. Während Thomas sich auf Strategie und Marketing konzentrierte, übernahm sein Vater den Einkauf und die Buchhaltung. Die Mutter sorgte für die zuverlässige Abwicklung der Bestellungen und den Versand.

Schon früh zeigte sich: Der Shop traf einen Nerv. Kundinnen und Kunden suchten hochwertige Souvenirs und Geschenke mit Schweizer Identität – und fanden genau das. Um mit dem wachsenden Erfolg Schritt zu halten, wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, neue Fachpersonen ergänzten das Team, und die Eltern übergaben ihre Aufgaben an die nächste Generation. So entstand aus einem kleinen Familienbetrieb ein zukunftsfähiges Unternehmen mit professionellen Strukturen.

Die Wachstumsphase: Innovation, Skalierung und neue Verantwortung
Mit dem Einstieg von Richard Lins, einem erfahrenen Marketingstrategen mit eigenem Beratungsunternehmen, begann eine Phase dynamischen Wachstums. Das Sortiment wurde erweitert, neue Eigenprodukte entwickelt und kreative Geschenkideen ins Angebot aufgenommen. Parallel dazu gewann das Unternehmen zunehmend an Bedeutung für Geschäftskunden, die hochwertige Präsente für Kundinnen, Mitarbeitende oder internationale Gäste suchten.

Die grosse Nachfrage aus der Corporate-Welt bestätigte den Kurs: Qualität, innovative und nachhaltige Produkte, Verlässlichkeit und kundenorientierte Lösungen machten den Swiss eShop zur ersten Adresse in der Schweiz. 

Soziales Engagement: Wirtschaft mit Verantwortung
Doch der wirtschaftliche Erfolg war nie Selbstzweck. Vielmehr war es der Geschäftsleitung ein zentrales Anliegen, das Unternehmen auch sozial nachhaltig aufzustellen. Seit 2016 wurden gezielt Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt integriert – etwa Tenzin Kartso, ein hochmotivierter Geflüchteter, dem anderswo die Chance verwehrt geblieben wäre. Er begann mit einfachen Aufgaben im Lager, übernahm mit der Zeit immer mehr Verantwortung, absolvierte berufsbegleitend die KV-Ausbildung und baute sich eine neue Existenz auf.

2021 gründete er seinen eigenen Online Shop www.tibet-markets.ch und eröffnete 2022 den stationären Laden Atelier Tibet im Zürcher Niederdorf. Eine beeindruckende Integrationsgeschichte, auf die das Unternehmen mit Stolz zurückblickt. 

Kooperation mit Sozialpartnern: Inklusion im Arbeitsalltag
Neben individuellen Erfolgsgeschichten setzt der Swiss eShop auch auf institutionelle Zusammenarbeit mit Sozialpartnern wie der WTL im Linthgebiet. Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen erhalten dort gezielt die Möglichkeit, in Belastungstrainings ihre Arbeitsfähigkeit zu testen. Swiss eShop bietet dazu reale Aufgaben und Produkte aus dem Onlinegeschäft an – sinnstiftende Arbeit statt Beschäftigungstherapie.

Zudem werden ausgewählte Eigenprodukte durch Menschen aus dem zweiten Arbeitsmarkt gefertigt, was nicht nur soziale Wirkung entfaltet, sondern auch die Wertschätzung für handgefertigte Schweizer Produkte stärkt. 

Fazit: Wirtschaftlich stark – menschlich wertvoll
Die Geschichte des Swiss eShop zeigt eindrücklich, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung kein Widerspruch sein müssen. Im Gegenteil: Wer sinnorientiert handelt, schafft Mehrwert – für Kundinnen und Kunden, für die Gesellschaft und für die Menschen, die im Unternehmen arbeiten.

Pioniergeist & Erfahrung

Seit 20 Jahren sind wir der Pionier unter den Online-Shops für Schweizer Souvenirs und Swissness-Produkte. Unser Gründer und heutiger Verwaltungsrat, Thomas Brodbeck, hatte bereits im Jahr 2004 die visionäre Idee, einen digitalen Marktplatz für Schweizer Souvenir und Swissness-Produkte zu schaffen. Der „Swiss eShop“ war geboren- und ist bis heute führend in seinem Segment.

Qualität & Verlässlichkeit

Wir stehen für hochwertige, nachhaltige Produkte und einen zuverlässigen Service.
In einem volatilen E-Commerce-Markt agieren wir wie ein Fels in der Brandung- stabil, vertrauenswürdig und langfristig orientiert. Unsere Kunden wissen: Auf uns ist auch in den nächsten 20 Jahren Verlass.

Tradition & Innovation

Wir vereinen das Beste aus zwei Welten – von traditionsreichen Klassikern bis hin zu modernen, innovativen Designs. Durch unser über zwei Jahrzehnte gewachsenes Händlernetz präsentieren wir Ihnen heute das grösste Sortiment an Souvenirs- und Swissness-Produkten, die wir sorgfältig kuratieren und ständig weiterentwickeln.

Video laden: Geschichte von Swiss eShop

Soziale Verantwortung & Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern seit 20 Jahren Teil unserer DNA. Wir fördern gezielt Menschen mit Beeinträchtigungen und schaffen Arbeitsplätze, die auf ihre individuellen Stärken abgestimmt sind – sinnstiftend und würdevoll. Bei der Kreation unserer eigenen Produkte kooperieren wir mit lokalen sozialen Institutionen. Durch die Zusammenarbeit mit Non Profit Organisationen im zweiten Arbeitsmarkt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Inklusion.
Unser Engagement für ökologische Verantwortung zeigt sich konkret im Alltag: Unser Firmenfahrzeug wird mit selbst erzeugtem Solarstrom geladen, das Büro wird mit Sonnenenergie betrieben, und unsere Logistikpartner liefern emissionsfrei mit Elektrofahrzeugen.